2025-03-26 Ausfälle in Verbindung mit dem Stromausfall

Im Heuberger-Tor-Weg ist derzeit kein Internet – das hat ziemlich sicher mit dem Stromausfall hier zu tun. Es könnte sein, dass das Internet auch gleich in vielen anderen Wohnheimen ausfällt. Auch unsere Serverraum scheint derzeit keinen Strom zu haben und wird nur von der USV weiterbetrieben, die irgendwann auch keinen Strom mehr hat.

Stromausfall: https://www.swtue.de/netze/netzinformationen/aktuelle-meldungen.html

Update 12:05: Im Serverraum ist Strom, wodurch wir schon mal keinen Totalausfall erleiden werden.

Update 13:36: Willkommen zurück online!

2025-03-05 Ausfall des englischen Kontaktformulars

Ab dem 05.03.2025 um 08:40 Uhr funktionierte das englische Kontaktformular nicht mehr und meldete beim Absenden des Formulars einen Fehler.

Diese Homepage ist in zwei Hälften geteilt, Englisch und Deutsch. Alles, einschließlich aller Plugins und deren Konfiguration, ist doppelt.

Der Umzug der Homepage nach außerhalb unseres Hauptnetzwerks, um sicherzustellen, dass sie während anderer Ausfälle verfügbar bleibt, erforderte eine Anpassung der E-Mail-Einstellungen innerhalb der Konfiguration eines WordPress-Plugins. Ich hab die Konfiguration aber nur auf der deutschen Seite geändert, und nicht dran gedacht, dass ich die englische Version ebenfalls neu konfigurieren muss.

Das Kontaktformular funktioniert seit dem 11.03.2025 um 20:42 Uhr wieder.

Da das Kontaktformular die einzige offensichtliche Möglichkeit ist, uns zu erreichen, könnte das zu Unannehmlichkeiten geführt haben. Das tut mir leid, und bei zukünftigen Neukonfigurationen dieser Homepage werde ich versuchen, mehr Acht auf die Eigenheiten zu geben.

Viele Grüße
Jonas

2025 neu eingezogen?

Zunächst einmal schön, dass du hier bist – willkommen im Wohnheim und in unserem ehrenamtlich verwalteten Netzwerk!

Wenn du neu im Wohnheim bist, möchtest du sicherlich Leute kennenlernen. Daher bietet es sich an, deine Nachbarn anzusprechen, wenn du eine Frage hast.
Fragen zum Wohnen, zum Einkaufen oder zu Sportmöglichkeiten können wir dir nicht beantworten – wir kümmern uns ausschließlich um deinem Zugang zum Internet.

Das Internet im Wohnheim ist schnell, und du musst nichts extra dafür zahlen. (Wer langsames Internet hat, besitzt meistens einen schlechten Router.)

Um per WLAN online zu gehen, benötigst du einen eigenen Router. Fast jeder besitzt einen oder teilt sich das WLAN mit dem Nachbarzimmer.
Wenn du bereits einen Router besitzt, lies unbedingt unsere Anleitung zum WLAN im Wohnheimzimmer.
Falls du keinen Router hast und einen kaufen möchtest, habe ich dazu einen Blogbeitrag verfasst, in dem ich beschreibe, wie ich vorgehen würde, wenn ich aktuell vor dieser Aufgabe stünde.

Falls du einmal auf ein Problem stößt oder Hilfe benötigst, scheue dich nicht, uns über das Kontaktformular zu schreiben.
Bitte nutze immer dieses Formular, damit wir alle Informationen haben, die wir brauchen, um dir schnell und effizient zu helfen.

Leider können wir als Arbeitskreis euch nur auf Deutsch oder Englisch helfen. Bitte nutzt die Sprache, die ihr besser beherrscht.
Wir verstehen, dass ihr gerne Deutsch üben möchtet, aber es ist für uns einfacher, euch auf Englisch zu unterstützen, falls ihr es besser sprecht.

Wenn ihr uns schreibt, nutzt bitte keine KI. Anhand dessen, was ihr uns schreibt und wie ihr es formuliert, können wir einschätzen, was ihr meint und wie gut ihr euch auskennt.
Eine „perfekte“ KI-generierte Nachricht suggeriert uns, dass ihr euch auskennt – ihr bekommt dann eine Antwort auf entsprechendem Niveau.
Wenn ihr Hilfe von einem Menschen möchtet, schreibt selbst!

Viel Spaß und eine angenehme Zeit im Wohnheim!

Euer ehrenamtlicher Arbeitskreis Netzwerke

Weihnacht 2024

Die Weihnachtszeit – für viele eine Zeit der Besinnung und Ruhe. Doch bei uns im Netz-AK bleibt es geschäftig! Auch in der festlichen Jahreszeit sind wir durchgehend für euch da. Egal, ob es um plötzliche technische Probleme geht oder um Kleinigkeiten, die man schon immer mal ordentlich konfigurieren wollte – wir sind für euch da!

Natürlich gibt es Grenzen: Wenn die Problemlösung den Einsatz von „bezahlten Kräften“ erfordert, dann haben viele von ihnen jetzt völlig zu Recht Urlaub.

Warum? Ganz einfach: Ehrenamt rockt!

Unser Dank gilt allen, die dazu beitragen, dass wir unsere Arbeit kontinuierlich leisten können. Ein ganz besonderer Dank geht an die Hausmeisterinnen und Hausmeister, Carmen Braun, Frau Horrer, sowie an Frau Hein.

Auf diesem Wege wünschen wir euch frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr!

Euer Netz-AK

Netz-AK goes Hohenheim!

Am Freitag besichtigt der Arbeitskreis gemeinsam mit seinen neuen Mitgliedern unsere Technik in den Wohnheimen in Hohenheim.

Voraussichtlich werden wir gegen 17 Uhr in der Egilofstraße eintreffen und von dort aus die Welfenstraße sowie die Schwerzstraße besuchen. Ob eine kurze Tour über den Campus oder zu unseren Wohnheimen im Chausseefeld möglich ist, wird sich spontan entscheiden.

Wer uns spontan treffen möchte, kann nach einer Gruppe Nerds Ausschau halten – sicherer ist es jedoch, uns kurz über das Kontaktformular (Mitmachen) Bescheid zu geben.

Anlass für die Tour sind unsere neuen Mitglieder, die wir in Tübingen gewinnen konnten, sowie unser erster Interessent aus Hohenheim! Neben dem Kennenlernen der Örtlichkeiten erhoffen wir uns Einblicke in den Bedarf der Wohnheime in diesen für uns oft als „Außengebiete“ wahrgenommenen Häusern.

 

SNT 2024

Vom 29. August bis 1. September 2024 fand in Chemnitz das SNT 2024 statt. Der Netz-AK war leider nur mit einer Person dabei und konnte aber neue Ideen für unsere Arbeit mitnehmen. Insgesamt nahmen Netzwerke aus ganz Europa teil, darunter AG DSN, Selfnet, StuStaNet und viele andere.

Ein großes Dankeschön an die Organisatoren des Chemnitzer StudentenNetz (CSN) für diese gelungene Veranstaltung!

Weshalb ein Router?

Router: Mit einem Router baust du in deinem Wohnheimzimmer dein eigenes kleines Computernetzwerk auf, in dem deine Geräte gewöhnlich per WLAN über deinen Router online gehen. Dein Router ist über die Netzwerkdose in deiner Wand an ein Gerät angeschlossen, das sich Switch nennt und sich für gewöhnlich im Keller deines Wohnheims befindet. Dieser Switch ist in der Regel per Glasfaser direkt mit uns im Fichtenweg 5 in Tübingen verbunden. Von dort geht es zum Zentrum für Datenverarbeitung der Uni Tübingen, und von dort weiter zum BelWü und so weiter. Auf der Interkonnektivität zwischen Netzwerken basiert der Begriff Internet.

Damit deine Kommunikation zwischen Geräten im Internet stattfinden kann, müssen diese sich finden. Dafür gibt es IP-Adressen, die wir für diese Erklärung mit Telefonnummern gleichsetzen können. Wir haben eine begrenzte Anzahl dieser Adressen und können jedem von euch eine zur Verfügung stellen. Da man heutzutage mehr als ein Gerät besitzt, das gleichzeitig ins Internet möchte, würde es ohne Router zu Problemen kommen.

Access Point: Ein Access Point ist kein Router und baut kein eigenes Netzwerk auf. Ein Access Point ist ein Eintrittspunkt für ein Netzwerk. Der Access Point benötigt zum Funktionieren eine IP-Adresse. Wir geben dir exakt eine IP-Adresse. Wenn du einen Access Point in deinem Zimmer anschließt, bekommt dieser von uns eine IP-Adresse. Ein Smartphone, das du dann mit dem Access Point verbindest, kommt erst einmal nicht online, und du kannst nicht auf den Access Point zugreifen, da ihr eure jeweiligen Adressen nicht kennt. Der Access Point fragt in der Regel nicht nach einer neuen IP-Adresse und vergisst die zugeteilte nach einiger Zeit. Ein Gerät im WLAN des Access Points, zum Beispiel ein Smartphone, fragt jedoch kontinuierlich nach einer IP-Adresse und erhält, sobald der Access Point keine mehr hat, nach maximal zwei Minuten eine IP-Adresse von uns und kann dann online gehen. Deinen Laptop wirst du dann über den Access Point nicht online bekommen. Daher brauchst du einen Router.

Range Extender: Range Extender vergrößern, wie der Name schon sagt, die Reichweite eines WLANs und machen sonst nichts. Mit einem Range Extender kannst du also nichts anfangen; im besten Fall funktioniert er eventuell wie ein Access Point.

Wichtiger Hinweis: Wenn ihr euren Router aussteckt und einen Laptop direkt mit der Netzwerkdose verbindet, solltet ihr bitte 2 Minuten abwarten, bevor ihr von einem Fehler ausgeht oder weitere Diagnosen vornehmt. Die Limitierung auf eine IP-Adresse pro Zimmer hat einen Timer von 60 Sekunden. Nach 2 Minuten habt ihr bei richtig konfigurierten Geräten definitiv eine neue IP-Adresse von uns.

Ankündigung Wartungsarbeiten Viktor-Renner-Straße

Morgen, am Donnerstag, den 18. April, werden wir ab etwa 18:30 Uhr unsere Wohnheime in der Viktor-Renner-Straße endlich mit modernerer Technik versorgen können.
Für die Bewohner heißt dies, dass sie danach Gigabit in den Zimmern nutzen können.
Für uns als Netz-AK bringt der Umbau zudem große Vorteile in der Verwaltung unseres Netzes. Die bislang in der Viktor-Renner-Straße verbauten Switches sind die allerletzten, die verschiedene Standard-Features nicht unterstützen und zudem völlig anders zu konfigurieren sind als der Rest unserer Infrastruktur, was Versuche der Automatisierung erschwert.
Wir rechnen beim Einbau mit einer Arbeitszeit von etwa 3 Stunden. Das heißt, dass ihr wahrscheinlich ab 21:30 Uhr wieder uneingeschränkt das Internet nutzen könnt.

Update 23.04.2024: Nachdem wir letzten Donnerstag zunächst nur die Switches in der Viktor-Renner-Straße 2 tauschen konnten, haben wir heute alle Wartungsarbeiten in der 4 abgeschlossen. Solltet ihr noch Probleme mit eurem Internet haben, meldet euch bitte einzeln über unser Kontaktformular! Nur so können wir die individuellen Probleme überhaupt identifizieren und euch effektiv helfen, denn die Fehlerquellen können ganz unterschiedlich sein.

Wie sonst überall in unserem Netz ist die Anzahl der maximal vergebenen IP-Adressen jetzt auch in der Viktor-Renner-Straße prinzipiell auf 1 pro Anschluss beschränkt. Ihr müsst euch jedoch jetzt keinen neuen Router kaufen, falls ihr bisher beispielsweise einen WLAN-Repeater betrieben habt und daher mehrere IP-Adressen benötigt. Bei all solchen Anschlüssen, die wir identifizieren konnten, haben wir diese Beschränkung übergangsweise gelockert. Meldet euch, falls wir einen Anschluss übersehen haben.