2025-04-04 Hohenheim

Nachdem uns gestern um 13:35 Uhr ein erster Bericht über Ausfälle erreicht hatte, haben wir begonnen zu untersuchen, was die Ursache sein könnte.

Ein einzelner Bericht ist in der Regel kein Indiz für einen Ausfall unserer Hardware, da dies immer ganze Häuser betreffen würde.
Im Laufe der Nacht haben sich dann doch noch zwei weitere Personen gemeldet und wir konnten vormittags weitere Diagnosen machen.
Mit den Angaben der einen Person konnten wir aufgrund ihrer veralteten Hardware keine neuen Erkenntnisse gewinnen, und die dritte Person hat sich nicht mehr zurückgemeldet.

Um 15:00 Uhr scheint heute etwas vorgefallen zu sein, das die Ausfälle intensiviert hat. Netterweise haben sich inzwischen auch mehr Leute gemeldet, sodass wir nun tatsächlich von einem Problem in Hohenheim ausgehen müssen.

Während ich dies schreibe, laufen verschiedene Diagnosen, und wir bereiten uns darauf vor, von Tübingen aus loszufahren, um das möglicherweise defekte Gerät auszutauschen.

Wer aufgrund eigener, veralteter Hardware Aussetzer im WLAN hat, darf damit gerne leben. Alle anderen sollten keinerlei Ausfälle haben – bitte meldet euch in solchen Fällen immer sofort bei uns, damit wir das Problem beheben können.

Update 21:30 Uhr: Zurück zu Hause am heimischen Rechner. gegen 17:30 Uhr in der Egilolfstraße ein altes Glasfasermodul auf Verdacht getauscht.
Weitere Tests durchgeführt, was ohne Ergebnis.
Wahrscheinlich einen Ausfall miterlebt, aber unklar.
Hardware zur Diagnose installiert.
Testen über Nacht, sehen morgen weiter.

Update Samstag 18 Uhr:

Die Diagnose hat sich über den heutigen Tag hingezogen.
Wir können an allen 13 Anschlüssen, die sich gemeldet haben, die Ausfälle bestätigen.
Alle unsere Geräte melden, dass sie fehlerfrei funktionieren. Das gestern ersetzte ältere Bauteil war vermutlich nicht die Ursache, da der Fehler weiterhin besteht.
Das ist ärgerlich.
Wir bereiten uns darauf vor, morgen Vormittag vor Ort in Hohenheim entweder durch „Handauflegen“ den Fehler doch noch zu finden oder die gesamte Technik in Haus 49/51 sowie die Gegenstelle in Haus 53 zu ersetzen.

Update aus dem Auto auf dem Weg nach Tübingen (Sonntag 17:00 Uhr):
Austausch alle in Frage kommenden Hardware abgeschlossen.
Die Egilolfstraße 49+51 hat jetzt Gigabit.
Macht gerne unseren Speedtest https://netz-ak.de/intern-speedtest/

Wir hoffen den Fehler damit erledigt zu haben, auch wenn wir ihn nicht identifizieren konnten.

2025-03-21 großer Umbau am Core

Am 21.03.2025 bauen wir endlich unseren neuen MikroTik Cloud Core Router – CCR2216 – ein.
Alle wichtigen Geräte bei uns haben Namen: Der neue Core-Switch von MikroTik heißt „Corey McRotik“.

Als zentraler Core-Switch verbindet er alle unsere Netzwerksegmente.

Vielen ist nicht bewusst, dass wir ein echtes, eigenständiges Netzwerk betreiben. Alle Wohnheime in Geislingen an der Steige, Hohenheim, Nürtingen, Reutlingen, Albstadt und Sigmaringen sind mit uns in Tübingen verbunden und laufen hier im Fichtenweg 5 zusammen.
(Das ist übrigens auch der Grund, weshalb wir nicht „mal eben“ die über DSL angebundenen Wohnheime, wie z. B. in Rottenburg, in unser Netzwerk aufnehmen können.)

Durch den Umbau werden alle Wohnheime einmal oder mehrfach kurz offline gehen – je nachdem, wie die Glasfasern umgesteckt werden müssen.

Wir haben bewusst den Freitag in den Semesterferien gewählt, um Störungen im Studienbetrieb so gering wie möglich zu halten und auch das Studierendenwerk nicht zu beeinträchtigen.

Mittlerweile hosten wir unsere Homepage nicht mehr selbst im Fichtenweg, sondern extern.
Der Hauptgrund dafür war eine Serie von Stromausfällen in unserem Serverraum, durch die nicht nur alle Wohnheime offline waren, sondern auch die Homepage nicht mehr funktionierte.
Zwar erwarten wir nicht, dass es häufig zu Stromausfällen kommt, aber so können wir euch im Notfall zuverlässiger informieren.

Kurz zusammengefasst:
Bitte macht euch keine Sorgen, schreibt uns keine Mails und meldet uns nicht den geplanten Ausfall am Freitag ab 18:00 Uhr – wir wissen Bescheid. Wir stehen mit Kabel in der Hand im Serverraum.
Sobald wir fertig sind, aktualisieren wir diese Nachricht. Falls ihr danach trotz eines Router-Neustarts noch Probleme habt, meldet euch bitte sofort über das Kontaktformular.
Wir bleiben noch einige Stunden vor Ort, um mögliche Konfigurationsprobleme direkt zu beheben oder – falls nötig – die Änderungen zurückzunehmen, damit die Internetunterbrechung nicht zu lange dauert.

Falls ihr euch für große Netzwerke interessiert, schreibt uns gerne an (Kontaktformular: Mitmachen).
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! In diesem Jahr werden wir in über 100 Gebäuden die Switche tauschen – Handarbeit, bei der jede helfende Hand willkommen ist.

Falls Technik nicht eure Stärke ist, ihr uns aber trotzdem unterstützen möchtet, freuen wir uns ebenfalls über Hilfe. Wie man an diesem holprigen Text sieht, könnten wir gut jemanden gebrauchen, der Texte schreibt, Aushänge gestaltet oder organisatorische Aufgaben übernimmt.

Derzeit sind wir hauptsächlich in Tübingen aktiv, haben aber bereits eine Person in Hohenheim, die uns dort vor Ort unterstützt.
Leute außerhalb von Tübingen sind uns besonders willkommen, da ihr schneller vor Ort sein könnt – sei es, um jemandem im Wohnheim bei einem Routerproblem zu helfen, bei einem Ausfall nachzusehen, ob vielleicht ein Bagger das Glasfaserkabel durchtrennt hat, oder einfach nur zu prüfen, ob ein Stromausfall die Ursache für ein Problem ist. All das ist von Tübingen aus ein deutlich größerer Aufwand für unser ehrenamtliches Netz-AK-Team.

18:16 Update: nach 4 Minuten Downtime wurden die Arbeiten erfolgreich abgeschlossen. Wenn sich bei euch irgendetwas dadurch geändert hat, meldet euch bitte!

2025 neu eingezogen?

Zunächst einmal schön, dass du hier bist – willkommen im Wohnheim und in unserem ehrenamtlich verwalteten Netzwerk!

Wenn du neu im Wohnheim bist, möchtest du sicherlich Leute kennenlernen. Daher bietet es sich an, deine Nachbarn anzusprechen, wenn du eine Frage hast.
Fragen zum Wohnen, zum Einkaufen oder zu Sportmöglichkeiten können wir dir nicht beantworten – wir kümmern uns ausschließlich um deinem Zugang zum Internet.

Das Internet im Wohnheim ist schnell, und du musst nichts extra dafür zahlen. (Wer langsames Internet hat, besitzt meistens einen schlechten Router.)

Um per WLAN online zu gehen, benötigst du einen eigenen Router. Fast jeder besitzt einen oder teilt sich das WLAN mit dem Nachbarzimmer.
Wenn du bereits einen Router besitzt, lies unbedingt unsere Anleitung zum WLAN im Wohnheimzimmer.
Falls du keinen Router hast und einen kaufen möchtest, habe ich dazu einen Blogbeitrag verfasst, in dem ich beschreibe, wie ich vorgehen würde, wenn ich aktuell vor dieser Aufgabe stünde.

Falls du einmal auf ein Problem stößt oder Hilfe benötigst, scheue dich nicht, uns über das Kontaktformular zu schreiben.
Bitte nutze immer dieses Formular, damit wir alle Informationen haben, die wir brauchen, um dir schnell und effizient zu helfen.

Leider können wir als Arbeitskreis euch nur auf Deutsch oder Englisch helfen. Bitte nutzt die Sprache, die ihr besser beherrscht.
Wir verstehen, dass ihr gerne Deutsch üben möchtet, aber es ist für uns einfacher, euch auf Englisch zu unterstützen, falls ihr es besser sprecht.

Wenn ihr uns schreibt, nutzt bitte keine KI. Anhand dessen, was ihr uns schreibt und wie ihr es formuliert, können wir einschätzen, was ihr meint und wie gut ihr euch auskennt.
Eine „perfekte“ KI-generierte Nachricht suggeriert uns, dass ihr euch auskennt – ihr bekommt dann eine Antwort auf entsprechendem Niveau.
Wenn ihr Hilfe von einem Menschen möchtet, schreibt selbst!

Viel Spaß und eine angenehme Zeit im Wohnheim!

Euer ehrenamtlicher Arbeitskreis Netzwerke

Weihnacht 2024

Die Weihnachtszeit – für viele eine Zeit der Besinnung und Ruhe. Doch bei uns im Netz-AK bleibt es geschäftig! Auch in der festlichen Jahreszeit sind wir durchgehend für euch da. Egal, ob es um plötzliche technische Probleme geht oder um Kleinigkeiten, die man schon immer mal ordentlich konfigurieren wollte – wir sind für euch da!

Natürlich gibt es Grenzen: Wenn die Problemlösung den Einsatz von „bezahlten Kräften“ erfordert, dann haben viele von ihnen jetzt völlig zu Recht Urlaub.

Warum? Ganz einfach: Ehrenamt rockt!

Unser Dank gilt allen, die dazu beitragen, dass wir unsere Arbeit kontinuierlich leisten können. Ein ganz besonderer Dank geht an die Hausmeisterinnen und Hausmeister, Carmen Braun, Frau Horrer, sowie an Frau Hein.

Auf diesem Wege wünschen wir euch frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr!

Euer Netz-AK

Netz-AK goes Hohenheim!

Am Freitag besichtigt der Arbeitskreis gemeinsam mit seinen neuen Mitgliedern unsere Technik in den Wohnheimen in Hohenheim.

Voraussichtlich werden wir gegen 17 Uhr in der Egilofstraße eintreffen und von dort aus die Welfenstraße sowie die Schwerzstraße besuchen. Ob eine kurze Tour über den Campus oder zu unseren Wohnheimen im Chausseefeld möglich ist, wird sich spontan entscheiden.

Wer uns spontan treffen möchte, kann nach einer Gruppe Nerds Ausschau halten – sicherer ist es jedoch, uns kurz über das Kontaktformular (Mitmachen) Bescheid zu geben.

Anlass für die Tour sind unsere neuen Mitglieder, die wir in Tübingen gewinnen konnten, sowie unser erster Interessent aus Hohenheim! Neben dem Kennenlernen der Örtlichkeiten erhoffen wir uns Einblicke in den Bedarf der Wohnheime in diesen für uns oft als „Außengebiete“ wahrgenommenen Häusern.

 

2024-09-30 Totalausfall

Heute (15:58 Uhr) kam es unerwartet zu einem Stromausfall, verursacht durch das Auslösen einer Sicherung (FI-Schalter), der unsere Systeme für etwa 90 Minuten vom Netz trennte.

Da ein manuelles Eingreifen erforderlich war, entstand eine Downtime von etwa 30 bis 45 Minuten, bis die Systeme wieder vollständig hochgefahren waren.

Der Ausfall war nicht durch unsere Aktivitäten bedingt und kam daher überraschend. Leider konnte die USV (unterbrechungsfreie Stromversorgung) nicht lange genug durchhalten, bis ich mit dem Fahrrad den Berg zum Fichtenweg 5 hochgefahren war, um vor Ort einzugreifen.

Solche Vorfälle können vorkommen, aber die meisten von euch haben den Ausfall wahrscheinlich nicht einmal bemerkt.

2024 neu eingezogen?

Zunächst einmal schön, dass du hier bist – willkommen im Wohnheim und in unserem ehrenamtlich verwalteten Netzwerk.

Wenn du neu im Wohnheim bist, möchtest du sicherlich Leute kennenlernen. Da bietet es sich an, die Leute anzusprechen, weil du eine Frage hast – sei es zum Wohnen, wo man etwas einkauft oder, weshalb du wahrscheinlich auf dieser Seite gelandet bist, bei Fragen zum Internetzugang aus dem Wohnheim.

Im Wohnheim gibt es Internet; es ist schnell, und du musst nichts extra dafür zahlen.

Kabellos per WLAN kommst du in den Zimmern nur online, wenn du dir einen WLAN-Router zulegst, was die meisten auch machen. Wenn du bereits einen Router besitzt, lies unbedingt unsere Anleitung zum WLAN im Wohnheimszimmer. Falls du keinen Router hast und einen kaufen möchtest, habe ich dazu gerade einen Blogbeitrag fertiggeschrieben, in dem ich beschreibe, was ich machen würde, wenn ich vor dieser Aufgabe stehen würde.

Falls du einmal auf ein Problem stößt oder Hilfe benötigst, scheue dich nicht, uns über das Kontaktformular zu schreiben. Bitte nutze immer dieses Formular, damit wir alle Informationen haben, die wir brauchen, um dir schnell und effizient zu helfen.

Leider können wir als Gruppe nur auf Deutsch und Englisch helfen, aber bei aller Kommunikation möchten wir dir raten, die Sprache zu verwenden, die du am besten sprichst, und keine automatischen Übersetzer zu verwenden.
Die Qualität deines Deutschs oder Englischs zeigt uns, was du meinen könntest, wenn du dich im Bereich Technik nicht gut auskennst. Wenn du einen technisch perfekten Text mittels KI an uns schickst, bekommst du eine Antwort, die dem Niveau deiner Anfrage entspricht, und das könnte es dir unnötig schwer machen, wenn du gar kein Experte bist.

Viel Spaß und eine angenehme Zeit im Wohnheim!

Euer ehrenamtlicher Arbeitskreis Netzwerke

Ankündigung Wartungsarbeiten KW3

In der Kalenderwoche 3, das ist die Woche vom 15. bis zum 21. Januar, stehen einige Wartungsarbeiten an.

Hohenheim

Lang und unangenehm werden die Wartungsarbeiten, die am Freitag beginnen, für die Leute in Hohenheim sein.
In Hohenheim werden unsere Glasfaserleitungen verlängert, um im Zuge der Sanierungen einen neuen Netzwerkschrank an einem anderen Ort nutzen zu können.
Ohne Glasfaserleitung gibt es dann dort kein Internet.

Die Arbeiten werden von einer Fachfirma durchgeführt und beginnen, soweit uns bekannt, am Freitagmorgen, das ist Freitag, der 19. Januar.
Die Arbeiten dauern lange, daher kündigen wir den Totalausfall des Internets in sämtlichen Wohnheimen in des Studierendenwerks in Hohenheim von Freitagmorgen bis Samstagmittag an.

Wenn es schneller geht, freut euch darüber, aber bitte seht davon ab, uns den gesamten Freitag über Nachrichten zu schreiben. Das macht es nicht schneller. Die Firma wird ihren Auftrag so schnell wie möglich abarbeiten und wir die Glasfaser wieder einstecken.

Tübingen, Konrad-Adenauer-Straße

Am Donnerstag, den 18. Januar, werden wir ab etwa 17:30 Uhr unsere Wohnheime in der Konrad-Adenauer-Straße endlich mit modernerer Technik versorgen können.
Für die Bewohner heißt dies, dass sie danach Gigabit in den Zimmern nutzen können.
Da wir bislang aus technischen Gründen in der Konrad-Adenauer-Straße nicht umsetzen konnten, dass ausschließlich Router verwendet werden dürfen, werden wir dies auch nicht sofort durchsetzen, sondern erst zum Beginn des Sommersemesters (1. April 2024).
Wir rechnen beim Einbau mit einer Arbeitszeit von etwa 3 Stunden. Das heißt, dass ihr wahrscheinlich ab 21:00 Uhr wieder uneingeschränkt das Internet nutzen könnt.

Tübingen, Schimpf-WG

Zu einer maximal halbstündigen Unterbrechung des Internetzugangs wird es in der Schimpf-WG kommen. Diese Arbeiten hatten wir bereits mehrfach angekündigt, konnten sie aber nie umsetzen, da es Probleme mit dem Zugang zu unserer Hardware im Nachbargebäude gab. Wann dies genau sein wird, können wir nicht genau sagen. Irgendwann abends zwischen Montag und Donnerstag.

November 2023 Welfenstraße

Die Internetverbindung in der Welfenstraße 80 ist momentan gestört.

Uns erreichte die erste Nachricht über dieses Problem am 11. November 2023 nach 22 Uhr, allerdings waren die Informationen zunächst nur begrenzt informativ.

Nach eingehender Ferndiagnose der Funkbrücke und dem Ausschluss anderer möglicher Ursachen, hoffen wir, dass sich nur die Halterung der Brücke gelockert hat.

Es besteht jedoch die Befürchtung, dass ein Austausch notwendig sein könnte.

Zur Sicherheit wird heute noch eine Bedarfsmeldung für einen Ersatz ans StuWe gesendet.

Sämtliche Diagnose- und Reparaturarbeiten sind leider wetterabhängig, da der Zugang über das Dach erfolgen muss.

Wir hoffen daher auf besseres Wetter morgen, um die Hardware vor Ort untersuchen zu können.

Wie immer der Hinweis: Meldet sofort, wenn etwas nicht funktioniert und beschreibt den Fehler und was ihr selbst für Technik im Einsatz habt. Wir haben genügend Beschreibungen darüber wie wichtig Internet ist, lasst das bitte weg und klickt einfach das Kästchen an, wenn ihr der Meinung seid derartiges kundzutun.

Update Dienstag 14.11.2023 18:30:

Unser heutiger Einsatz fand am Dienstag statt. Vormittags wurde klar, dass es eine längere Regenpause geben würde, was Arbeiten auf dem Dach in Hohenheim möglich machen könnte. Deshalb entschieden wir uns für eine Besprechung in der Mittagspause. Einer von uns, der beruflich in der Nähe von Hohenheim war, konnte während des Gesprächs auf dem Dach in der Egilolfstraße sein und die dortige Antenne sowie deren Ausrichtung überprüfen.

Ursprünglich dachten wir, dass die Antennen ihr Lebensende erreicht hätten und komplett ersetzt werden müssten. Eine neue Beschaffung wäre wahrscheinlich bis Ende der Woche möglich gewesen, aber in der Zwischenzeit würde die schlechte Internetverbindung bestehen bleiben. Daher kamen wir auf die Idee, einen Teil einer als Teststellung verwendeten Funkbrücke von einem anderen Dach abzubauen und sie in Hohenheim noch heute zu ersetzen. Direkt nach der Besprechung setzten wir dies um und gegen 16:50 Uhr konnten wir in der Welfenstraße die Antenne austauschen, die für die Störung verantwortlich war. Nach etwas Fahrtzeit und einem kleinen Stau bin ich nun hier und diktiere diesen Text, den ich von ChatGPT formatieren lassen werde, bevor ich in den Feierabend gehe.

Wir hoffen, dass das System nun wieder funktioniert und planen, in absehbarer Zeit Redundanz zu schaffen. So kann dieses Antennenpaar ausfallen kann und dann automatisch auf ein besseres System umgeschaltet wird.

Wir wünschen uns natürlich eine Glasfaser zu euch, wie wir es sonst haben, aber das scheint schwierig.

Update 15.11.2023, 19:30 Uhr

Ein neuer Tag, ein neuer Versuch! Der Austausch in der Welfenstraße gestern war leider nicht erfolgreich. Daher haben wir nun die Antenne, die wir dort ausgebaut hatten, an der Egilolfstraße angebracht und dadurch alles einmal durchgetauscht.

Aktuell sind keine neuen Ausfälle zu verzeichnen, und wir hoffen, dadurch etwas Zeit zu gewinnen, um uns für 2 weitere Antennenpaare zu entscheiden. Diese sollten dann im Dauerbetrieb als Redundanz für einige Jahre funktionieren können.

Sobald man in Hohenheim ist, ist ein solcher Tausch schnell erledigt. Die Fahrzeit allein heute betrug rund 3 Stunden.

Update 16.11.2023, 8:15 Uhr:

Seit dem Austausch keine Ausfälle zu sehen, aber auch kein Feedback von Bewohnern.

Welfenstraße Sept 2023

Wir gehen derzeit davon aus, dass die Funkbrücke gestört ist. Um dies zu überprüfen, müssen wir nach Hohenheim fahren und dort auf das Dach der Egilolfstraße steigen.

Heute um 14:50 Uhr haben wir einen Neustart der Hardware durchgeführt und beobachten nun die Übertragungswerte. Wir hoffen, dass die Störung auf die aktuelle Wetterlage zurückzuführen ist, da das Wetter und unsere Verfügbarkeit nicht mit den erforderlichen Arbeiten in Einklang stehen.

Bitte teilen Sie uns in den nächsten Tagen mit, wie Ihre Erfahrungen mit der Internetverbindung bisher waren.